Denon stattet sein Multiroom-Musiksystem HEOS by Denon mit einem umfangreichen Update aus. Ab sofort steht die neueste Version der HEOS Software und der App für iOS/Android mit zahlreichen Zusatzfunktionen für alle Nutzer kostenlos zum Download bereit. Multiroom wird mit diesem Update noch einfacher: Im Mittelpunkt stehen dabei neue Funktionen in der HEOS App:
Zwei HEOS 3-Lautsprecher lassen sich nun noch einfacher zu einem perfekt synchronisierten Stereo-Paar zusammenfassen. Nach dem Einrichten der Stereo-Paarung kann man dazu auch die Balance und den Klang einstellen. Anschließend wird das Paar dann als einzelner HEOS Client gesehen und es steht hierfür ein Lautstärkebalken zur Verfügung.
HEOS kann nun auch direkt auf ALAC-Dateien vom Computer, einem NAS (Network Attached Strorage) oder dem USB-Laufwerk zugreifen.
Das Update ermöglicht nun auch die bidirektionale Steuerung netzwerkfähiger AV-Receiver von Denon in Kombination mit dem HEOS Link Vorverstärker. So lassen sich Heimkino-Systeme von Denon exakt genauso bedienen wie die HEOS-Lautsprecher selbst, das Resultat ist das erste "Multiroom-Heimkino" dieser Art.
Mit dem Update wird auch das Protokoll für Steuerungssysteme von Drittanbietern freigegeben. Diese können dann mit Hilfe von selbst geschriebenen, zertifizierten HEOS-Treibern HEOS by Denon vollständig in Mediensteuerungs-Systeme einbinden, inklusive der integrierten Playlist- und Raumverwaltung. Denon wird zukünftig diese Form der Unterstützung konsequent weiterverfolgen, Protokolle aktualisieren und für einige Systeme selbst Treiber oder Plug-ins anbieten.
Das HEOS-System auch im Ausland verwenden? Kein Problem: Einfach den Standort via App ändern. Dies kann hilfreich sein, falls dort andere Streaming-Dienste zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: HEOS im Auditorium